Kinesiologiekurse, um Kinesiologie zu erlernenIn der Angewandten Kinesiologie haben sich seit etwa 1970 verschiedene
Kinesiologie-Richtungen etabliert, die meist auf einen oder mehrere Gründer
zurückgehen.
Für Neueinsteiger ist es oft nicht leicht, sich in der Fülle aktueller Kinesiologierichtungen
zurechtzufinden.
|
|
In der Kinesiologieschule können Sie die klassischen Kinesiologierichtungen erlernen und bei Interesse Ihr Wissen dann in der Kinesiologieausbildung bzw. Spezialkursen vertiefen..
Die "Klassischen Richtungen"Als die "klassischen" Richtungen werden oft folgende
Richtungen genannt, die sich insbesondere für Einsteiger
eignen, um die faszinierende Welt der Kinesiologie zu erforschen.
|
Mittlerweile haben sich sehr viele spezielle Richtungen entwickelt, oft für spezielle Anwendungsgebiete oder zur Klärung spezieller Aspekte der Körper - Geist - Seele - Einheit. Die Kinesiologieschule bietet eine Auswahl hat, die sich in der Praxis durch die Umsetzbarkeit und Wirksamkeit bewährt hat.
Spezialisierte vertiefende Fachrichtungen
Energetische Psychotherapie / Klopfakupressur / EDxTM nach Dr. Gallo
Die Klopfakupressur nach Dr. Gallo lässt sich hervorragend in die kinesiologische Sitzung einbauen. Emotionale Themen lassen sich schnell und wirksam klären. Für Kinesiologieanwender lassen sich Sabotageprogramme schnell identifiziern und auflösen. Auch zur Selbsthilfe bestens geeignet. Mehr ...
Systemische Kinesiologie / SK
Die Aufstellungsarbeit wurde durch Bert Hellinger sehr populär. Weil sich diese Vorgehensweise auch in der Kinesiologischen Einzelarbeit bei Mandiro Ordyniak als äußerst wirkungsvoll erwiesen hat, hat er diese Kursserie entwickelt. KinesiologieanwennderInnen lernen dabei, die Aufstellungsarbeit in die kinesiologische Beratungspraxis zu integrieren. Mehr ...
Neurale Integration = NICE nach Dr. P. Erikson / Dr. Ferreri
Wir wissen immer mehr, wie wichtig unsere Primäre Reflexe sind, die uns grundlegende Sicherheit im Körper geben, damit wir unsere höheren psychischen und geistigen Aktivitäten ausführen können. Für diese strukturelle Basisarbeit eignet sich N.I.C.E hervorragend. Mehr ...
Gesprächsführung für Kinesiologieanwender
Eine unterstützende klientenzentrierte Gesprächsführung ist auch für Kinesiologieanwender immer wichtiger geworden. Mehr ...
Der kinesiologische "Selbsttest"
Für fortgeschrittene Kinesiologieanwender kann der Selbsttest eine gute Methode sein, mit dem eigenen Körperbewußtsein direkt zu kommunizieren. Der Kurs dient dazu, verschiedene Vorgehensweisen kennenzulernen und dur Klärung wichtiger Themen die Anwendung sicherer und kompetenter zu machen. Mehr ...
Applied Physiology nach R. Utt (AP)
R. Utt hat mit der AP Vorgehensweisen entdeckt, die sich für die vertiefte Arbeit mit Muskelstress bestens bewährt haben. Ziel ist es die physische mit der metaphysischen Ebene zu verbinden und stressfrei kommunizieren zu lassen. Mehr ... (PDF-Datei)
Kursdaten finden Sie unter Termine.
Zu den Kursen können Sie sich mit dem
Anmeldeformular per Fax oder Post
anmelden.
Beschreibung sonstiger Kurse
Das Biofeedback am eigenen Körper / Selbsttest
Viele Kursteilnehmer fragen mich, wie sie kinesiologische Testmethoden für sich benutzen können. Ich empfehle immer, zunächst Sicherheit beim Erspüren der Muskelreaktion bei anderen Personen zu gewinnen. Dann ist der Weg offen, die eigene Muskelreaktion zuverlässig wahrzunehmen und zur Informationsgewinnung zu nutzen.
* Was ist zu beachten, damit das eigene Biofeedback zuverlässig funktioniert ? * Verschiedene Methoden für das eigene Biofeedback * Ablösung von Themen, um meine eigene Körperreaktion möglichst objektiv wahrnehmen zu können. * Überprüfung des Selbsttestes * u.v.a.m.
Voraussetzung: mind. 2 Kinesiologiekurse, genügend Testerfahrung.
Mit Spass lernt sich's besser.
Fördert auch die Immunkraft.