
AUSBILDUNGEN unter Leitung von Mandiro Ordyniak.
"Ich möchte Sie einladen, Ihre kinesiologische Fachkompetenz
zu entwickeln, und ermuntern,
Ihre eigenen Stärken zu entwickeln und alte Wunden zu heilen."
Weitere Infos und die jeweilige Terminvorschau für Hamburg (oder Berlin) können Sie gerne anfordern.
HAMBURG 2017 /18In Hamburg findet die Ausbildung in einer festen Gruppe statt.
Infoabend zur Kinesiologieausbildung 2017
Einstieg und "Schnupperkurs" für die Ausbildung in HH: 2017/18PREIS: 250 EU pro Wochenende, anrechenbar auf die Ausbildung. Ort für Infoabende & Kurse: Nayoki - Yoga, Birger BoehnkeHartzlohplatz 11, 22307 Hamburg-Barmbek
| |
Grundausbildung: Stufe 1 + 2Die Kinesiologie-Ausbildung ist zunächst auf zwei Jahre angelegt: Stufe 1 und 2, ca 400 Kursstunden je 60 Min. In Stufe 1 - dem "1. Jahr" - findet die Kinesiologieausbildung an 9 Wochenenden,
gewöhnlich ausserhalb der Schulferien statt. Meist dient der Freitagabend (18 - 21 h)
der Integration des Unterrichtsstoffes vom vorigen Wochenende.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen grundlegender kinesiologische Test- und Balancetechniken und der eigenen Selbstklärung und Stärkung. Zwischen den Kursen soll das Erlernte im eigenen Umfeld angewendet werden. In Stufe 2 - dem "2. Jahr" - werden die Inhalte vertieft, sowohl inhaltlich als auch von der Wirkung auf das Selbstheilungssystem der Körpers. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung (Stufe 1 + 2) mit dem
Anwenderintensivtraining erhalten Sie
das Zertifikat "Kinesiologische Prozessbegleitung KSB".
Vertiefung: Stufe 3Viele Absolventen/innen wenden nach der Stufe 2 das Gelernte professionell an. Dadurch vertiefen sie ihre Erfahrungskompetenz. Die Kinesiologieschule unterstützt Sie in Stufe 3 dabei, das Gelernte erfolgreich umzusetzen und an den Praxisfragen zu wachsen (Supervision). Wir bereiten Sie darauf vor, dass Sie weitere DGAK-Qualitätsmerkmale erreichen können. Näheres auf Anfrage. Dazu sind im Rahmen der Stufe 3 ("das 3. Jahr") weitere Vertiefungskurse, Supervision und andere Studienleistungen nötig. Näheres zum Qalitätsmerkmal "DGAK Level 3" und "Begleitende Kinesiologe/in DGAK" erfahren Sie in der Ausbildung und auf Anfrage. |
vom Lernen
|
Struktur und Orte der AusbildungDie Ausbildung findet momentan in Hamburg als feste Ausbildungsgruppe und in Berlin mit variablen Einstieg statt.
Quereinstieg ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Preise: Die Preise variieren je nach
dem Kursort. Sie enthalten die Kursgebühren, die Übungs- und Integrations-Bausteine, das Kursmaterial,
sowie Supervision und Betreuung.
Die aktuellen Preise erhalten Sie gerne mit wichtigen Infos zur Ausbildung. Partnerrabatt 20 %, wenn beide Partner gleichzeitig an der Ausbildung teilnehmen. Weitere Infos: Bei Interesse können Sie gerne weitere Infos mit dem aktuellen Terminplan anfordern. Weitere Infos auf Anfrage. Es wird dringend empfohlen, aktuelle Themen in Einzelbalancen bei professionellen Kinesiologen zu bearbeiten (erforderlich für das vertiefende Zertifikat). | |
Fortbildung Medizinisch Therapeutische Kinesiologie MTK - DGAKMehr Informationen zur Fortbildung für Therapeuten finden Sie unter Therapeutische Kinesiologie ... |
Bei Interesse fordern Sie bitte weitere Infos an:
Infos
anfordern,
kommen zum nächsten Info-/Erlebnisabend
und/oder vereinbaren ein kostenloses Informationsgespräch.
Vertiefung / Übungsgruppen KinesiologieDie Kinesiologie-Kurse vermitteln eine Menge faszinierenden Stoffes. Auch wenn die Vorgehensweisen in den Kursen praktisch geübt werden, so liegt das Geheimnis eines guten Anwenders in der eigenen Integration durch regelmässige Anwendung, Vertiefung und Austausch. Dazu bietet die Kinesiologieschule folgende Vertiefungsmöglichkeiten: 1. Vertiefungsabende zu bestimmten Kursen für KursteilnehmerInnenmit Mandiro Ordyniak bieten die Möglichkeit, den Kursstoff anzuwenden, zu vertiefen und Fragen zu stellen. Kosten: 10 Eu, wenn nicht im
Kurspreis inbegriffen. Die nächsten Termine erfahren Sie bei aktuelle Termine |
2. Offene Übungs- und Austauschabende für KursteilnehmerInnenOffene Übungsabende finden regelmässig statt. Näheres unter Termine. Voraussetzung: mindestens ein Kinesiologiekurs. Kostenbeitrag: 5 Euro. Kostenfrei, wenn Sie innerhalb des letzten Jahres in der Kinesiologieschule einen Kurs besucht haben. Ansprechpartner: Mandiro Ordyniak, eMail: Kinesiologieschule Die nächsten Termine erfahren Sie bei aktuelle Termine. |
Praxistraining für AusbildungsteilnehmerInnen
|
Was schätzen die TeilnehmerInnen besonders an den Kursen der Kinesiologieschule ?
|
![]() |
Die Kinesiologieschule unter Leitung von Mandiro Ordyniak trägt das Siegel Qualität, Transparenz und Integrität des Forums „Werteorientierung in der Weiterbildung“. |
|